Aufbau eines Heißluftballons
Korb
Ein Heißluftballon besteht aus einem Korb, der entweder geflochten oder aus einem Holzrahmen besteht, der direkt mit den Flechtwänden verbunden ist. Je nach Modell bietet der Korb Platz für 1 – 4 Personen.
Es gibt auch Heißluftballons, die keinen Korb haben. Bei diesen Modellen sitzen die zwei Fahrer auf zwei “ Sitzen“ die neben den Gasflaschen angebracht sind. Diese Körbe nennen sich Cloudhopper.
Brenner
Der Brenner erzeugt heiße Luft , indem Gas verbrannt wird.
Das Propangas, welches verbrannt wird , erzeugt bis zu 1200° C , die Flamme kann bis zu 5 Meter hoch werden.
Dank der heißen Luft, die erzeugt wird, hat der „Heißluft“-Ballon seinen Namen bekommen.
Ballonhülle
In die Ballonhülle wird die heiße Luft geblasen, die der Ballon benötigt um aufzusteigen.
Die Hülle besteht aus dünnem und reisfestem Nylon welche auf einer Seite mit Polyurethan beschichtet ist.
Mit diesem Gemisch wird eine dünne, reisfeste und undurchlässige Hülle geschaffen.
In aufgeblähtem Zustand kann die Ballonhülle bis zu 30 Meter hoch werden, sie wiegt bis zu 120 kg und hat ein Fassungsvermögen
von bis zu 400 m³.
Die Hülle wird aus Bahnen zusammengesetzt. Große Ballone haben bis zu 24 Bahnen, wodurch eine nahezu Glatte Oberfläche gebildet wird,
wo hingegen kleine Ballone 8 bis 16 Bahnen habe und dadurch eine geewölbte Oberfläche entsteht.
Auf dem Foto sieht man links einen kleinen Ballon mit 8 Bahnen und rechts einen größeren Ballon mit 24 Bahnen.
Foto: © somadjinn
–.ölkjhgf
Hallo! Ich hätte schwören können
Ort vor, aber nach der Überprüfung durch einige der Post habe ich erkannt, dass es ist
neu für mich Trotzdem bin ich definitiv froh, dass ich es gefunden habe und ich werde Lesezeichen und Rückblick häufig! http://anonymousstdtesting.review